Was bekommen Jugendliche vom Wahlkampf mit und welche Parteien erscheinen besonders oft in ihren Feeds bzw. Timelines bei Social-Media? Ende Januar ging ein Fernsehteam des ZDFs diesen Fragen an unserer Schule nach. Nachdem im Vorfeld die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung erteilt hatten, stand eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Ihre Beobachtungen waren erstaunlich deckungsgleich mit den Erkenntnissen der Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl, die im Beitrag ebenfalls zu Wort kommt. Auffällig ist, dass vor allem die etablierten Parteien es versäumen, ihre Inhalte auch einem jüngeren Publikum näher zu bringen. Einige Mitglieder des Wahlfachs Filmerstellung und -schnitt waren bei der Vorbereitung und Durchführung des Drehs an unserer Schule fleißig beteiligt und konnten so beim großen Fernsehen hinein schnuppern und wichtige Tipps und Tricks mitnehmen. Unser Dank ergeht an alle Mitwirkenden und Helfer! Der Beitrag ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/jungwaehler-social-media-100.html Johannes Lange
Die Valentinsaktion ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, anonym eine Rose und selbstgeschriebene Karte zu verschenken. Am Tag der Liebenden verteilten unsere Schülersprecher und die SMV, die Helfer Amors, entsprechende Aufmerksamkeiten in den Klassen und zauberten den Beschenkten immer ein Lächeln auf die Lippen. Erstmalig organisierten unsere Schülersprecher dieses Jahr eine schulübergreifende Rosenaktion - gemeinsam mit dem SFG und der Mädchen-Realschule. Super, Jungs!
Mit dem Satz „Open your Mind“, was so viel bedeutet wie „Sei offen für Neues", entstand durch das Wortspiel in Anlehnung an unsere MINT-Fächer sowie einer weißen kahlen Wand der Ursprung des Graffitiprojekts neben unseren Fachräumen Chemie und Physik. Jonas entwickelte passend zu dieser kurzen Aussage einen ersten Entwurf auf dem iPad, anschließend plante das Team aus Isabella, Jonas und Frau Weidemann weitere Gestaltungsmöglichkeiten für den Hintergrund und die farbliche Umsetzung. An mehreren Nachmittagen sprayten sie mit Hilfe eines Beamers, Tape und vielen verschiedenen Spraydosen das endgültige Ergebnis an die Wand. Wir hoffen, dass das Graffiti natürlich nicht nur die Wissenschaftler unserer Schüler- und Lehrerschaft begeistert, sondern der ganzen Schulgemeinschaft jeden Morgen einen offenen und bunten Einstieg in den Schultag bietet. WEI
Liebe Schulfamilie, ab heute ist unser neues Streitschlichter-Team für Euch im Einsatz! Die Streitschlichter und Streitschlichterinnen engagieren sich für mehr Harmonie im Schulalltag und sind für Euch täglich in der ersten Pause im Raum E10 erreichbar. Wenn Ihr also einen Streitfall habt, bei dem Ihr Hilfe benötigt, zögert nicht, Euch an sie zu wenden. Sie haben stets ein offenes Ohr für Euch und unterstützen Euch bei der Lösung Eures Konflikts. Julia Kießling
Passend zur Faschingszeit hat die Klasse 5d im Kunstunterricht mit Frau Gieck kreative Masken gebastelt. Mit viel Fantasie und bunten Materialien entstanden einzigartige Kunstwerke, die nun nicht nur das Klassenzimmer schmücken. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß dabei, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich auf die närrische Zeit einzustimmen.
Unsere Basketballer haben beim Bezirksfinale in Erding mit ihrem Coach Anton Griesbeck einen hervorragenden 4. Platz erzielt. In einem spannenden Halbfinale kämpften die Jungs bis zum Schluss, mussten sich jedoch leider mit einem knappen Rückstand von 7 Punkten geschlagen geben. Trotz der knappen Niederlage im Halbfinale zeigten die Spieler starken Kampfgeist und können stolz auf ihre Leistung im gesamten Turnierverlauf sein. Wir gratulieren dem Team zu diesem großartigen Erfolg und freuen uns auf zukünftige Erfolge!