Am Donnerstag, den 11.07.2024, fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele der Johann-Rieder-Realschule statt – ein Tag voller sportlicher Höchstleistungen, Teamgeist und Sonnenschein. Trotz eines zu Beginn etwas durchwachsenen Wetters klarte der Himmel im Laufe des Vormittags auf, sodass die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein ihren Höhepunkt erreichte. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 nahmen mit großem Enthusiasmus an den verschiedenen Disziplinen teil. Ob beim Sprint, Weitsprung oder Ballwurf – die jungen Athletinnen und Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und feuerten sich gegenseitig lautstark an. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung und der sichtbare Spaß, den alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag hatten. Ein Highlight waren sicher die Staffelläufe der Klassen, die die Veranstaltung abrundeten. Ein großer Dank geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre. Der Schulsanitätsdienst sorgte für die notwendige medizinische Betreuung und stand für kleinere Verletzungen stets bereit. Tutorinnen und Tutoren sowie die beteiligten Lehrkräfte trugen maßgeblich zur Organisation und Durchführung der Spiele bei und unterstützten die Sportlerinnen und Sportler tatkräftig. Dank dieses engagierten Einsatzes wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Bundesjugendspiele und sind gespannt auf die kommenden sportlichen Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler.
WeiterlesenLetzte Woche war es endlich soweit: Der Graffiti-Workshop der Johann-Rieder-Realschule fand statt und war ein voller Erfolg! Unter der Anleitung von zwei erfahrenen Illustrations- und Graffitikünstlern der ATE-CREW haben unsere kreativen Schülerinnen und Schüler die Außenfassade der Turnhalle in ein beeindruckendes Kunstwerk verwandelt. Insgesamt nahmen ca. 20 Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse an dem fünftägigen Workshop teil. Die ersten drei Tage standen ganz im Zeichen der Vorbereitung. Gemeinsam mit den Künstlern wurden die Motive entwickelt, geeignete Farben ausgewählt und der Umgang mit den Sprühdosen geübt. In der zweiten Hälfte des Workshops ging es dann ans Eingemachte: Mit viel Engagement und Kreativität wurden die Entwürfe auf die Wand der Turnhalle übertragen. Dabei entstanden farbenfrohe und beeindruckende Graffitis, die nun die Turnhalle unserer Schule schmücken. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Disziplin. Trotz des ausfallenden Unterrichts zeigten die Schülerinnen und Schüler vollen Einsatz und beeindruckten mit ihren künstlerischen Fähigkeiten und ihrem Teamgeist. Wir freuen uns schon jetzt auf zukünftige kreative Projekte und bedanken uns bei der ATE-CREW sowie bei Frau Weidemann und Frau Trautmann für die Unterstützung.
WeiterlesenDie gesamte Schulfamilie wünscht unseren Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern alles Gute und viel Erfolg bei den Prüfungen. Wir denken an euch und sind jetzt schon stolz auf euch!
WeiterlesenWenn Wunderkinder verreisen... Am Dienstag, den 4.6.2024 machte sich die Klasse 5d mit zwei Begleitlehrkräften auf den Weg nach Wasserburg. Das Ziel war das Museum Wasserburg, in dem gerade die Wanderausstellung „Die Mozarts - Wunderkinder auf Reisen“ zu bestaunen ist. In einer Führung wurde den Schülerinnen und Schülern allerlei Details zum Aufenthalt Mozarts in Wasserburg sowie zu seiner dreieinhalbjährigen Reise vermittelt. Die jeweils andere Hälfte der Klasse durfte das Museum per Rallye selbst erkunden und verschiedene Fragen beantworten. Zu Recht bemängelte ein Kind wie „Wolferl“ in seinen Aufzeichnungen den mangelnden Komfort auf der beschwerlichen Reise, war doch die Kutsche das Fortbewegungsmittel der Zeit, jedoch alles andere als schnell und bequem. Wie gut, dass der Vater ein Klavichord organisierte, auf dem seine beiden Kinder während der Reise spielen konnten. Und was machte Mozart in Wasserburg? Ein Achsbruch an der Kutsche zwang die Familie, das Gasthaus „Zum goldenen Stern“ für zwei Nächte als Bleibe zu wählen. Zeit genug, dass Wolfgang auf der Orgel der nahegelegenen Kirche St. Jakobus spielen konnte, auch ohne dass er mit den Füßen an die Pedale kam. Er spielte im Stehen. Michaela Schüle
WeiterlesenUnsere Fußballer der Wettkampfklasse III qualifizierten sich am vergangenen Dienstag mit ihrem Erfolgscoach Herrn Schmaus in Trostberg für das oberbayerische Bezirksfinale. Mit einer starken Mannschaftsleistung konnten unsere Jungs Siege gegen die Realschule Trostberg (1:0) und das Karlsgymnasium Bad Reichenhall (3:0) verbuchen. Am 5. Juni 2024 geht es dann zum Bezirksfinale Oberbayern nach Petershausen bei München. Wir sind stolz auf euch und drücken weiterhin die Daumen!
Weiterlesen„Endlich wieder ein Bunter Abend!“ – so sprach Schulleiterin Sibylle Daxlberger der gesamten Schulfamilie der Johann-Rieder-Realschule aus dem Herzen, als sie die gut gefüllte Nörreut-Turnhalle zu dieser traditionsreichen Veranstaltung willkommen hieß. Die Corona-Pandemie und ihre Nachwirkungen hatten die Ausrichtung des Bunten Abends in den vergangenen Jahren unmöglich gemacht, heuer nun konnte endlich wieder ein großes Gesamtwerk aus künstlerischen, musikalischen und szenischen Darbietungen präsentiert werden. Eingestimmt durch ein Klaviersolo von Samuel Menne (6c) und zwei Songs der Gitarren-AG unter Leitung von Georg Neugebauer erlebten die Zuschauer in der Halle, unter ihnen wie immer viele Eltern, aber auch ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler, einen Abend aus einem Guss. Den inhaltlichen Rahmen bildete das Theaterstück „Ein Mensch vor dem Gericht der Tiere“, einstudiert und aufgeführt von der schuleigenen Theatergruppe unter Leitung von Reinhold Lay. Die Mitwirkenden, überwiegend Schülerinnen und Schüler der unteren Jahrgangsstufen, schlüpften dabei in verschiedene tierische Rollen, die auf nachdenkliche, aber auch humorvolle Weise Anklage gegen den Menschen erhoben. Dabei wurde der Auftritt jedes „Zeugen“ durch ein jeweils passend ausgesuchtes Lied der Schulband unter der Ägide von Alexander Gfrörer begleitet. Der Igel etwa durfte den Gerichtssaal zu „99 Luftballons“ betreten, mit von der Partie waren auch der „Dance Monkey“, „Eye of the Tiger“ – zwar beim Leoparden, aber „mir ham hoid koa anders Liad ghabt“ – und am Ende hieß es gar „Who let the dogs out?“, als der Hund dem Menschen verteidigend zur Seite stand. Frontsängerinnen Iva Bossaoud (6a), Luisa Klettke (7d) und Olivia Oltmanns (9a) intonierten sehr überzeugend und ließen sich ihren Respekt vor dem großen Auditorium nicht anmerken. Die instrumentale Begleitung übernahmen Johannes Gartner (10a), Samuel Menne (6c), Alexander Kirchbeck (8a), Vincent Kroll (5c), Aaron Zeißl (6a) und Lehrkraft Georg Neugebauer. Einige der Musikstücke wurden von der Hip-Hop-Tanzgruppe unter Leitung von Stefanie Herrmannsdörfer mit einer passenden Choreographie untermalt, die für zusätzliche Stimmung in der Halle sorgte. Doch nicht nur Musik und darstellendes Spiel hatten ihren Platz im Programm gefunden, Schulleiterin Sibylle Daxlberger nutzte auch gerne die Gelegenheit, vor dem großen Publikum Anerkennungen für besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern auszusprechen. Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes, der Schülermitverantwortung, des Technikteams sowie die Tutorengruppe erhielten für ihr großes Engagement eine kleine Aufmerksamkeit sowie einen großen Applaus – denn ohne außerunterrichtlichen Einsatz von Schülerinnen und Schülern kann eine Schulgemeinschaft nicht funktionieren, wie die Schulleiterin betonte. Ein großer Dank galt auch dem Förderverein und dem Elternbeirat, die vor Ort für das leibliche Wohl gesorgt hatten, aber auch im Jahresverlauf immer wieder die Verwirklichung vieler kleiner und großer Aktivitäten unterstützen und begleiten. Nachdem das hohe Gericht den Menschen schließlich doch mit einigem Vorbehalt freigesprochen hatte, klang der Bunte Abend nicht ohne eine eifrig herbeigeklatschte Zugabe aus.
WeiterlesenNach sensationellen Siegen gegen das Karo-Gymnasium (3:0), die Realschule Prien (6:2) und im Finale gegen die Realschule Wasserburg (4:0) gewannen unsere Jungs der Wettkampfklasse III mit dem Coach Stefan Schmaus das Kreisfinale. Durch diese starke mannschaftliche Leistung qualifizierte sich die Schulmannschaft für den Regionalentscheid am kommenden Dienstag. Wir drücken die Daumen und sind stolz auf euch!
WeiterlesenUnsere Fußball-Mannschaft der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2007 und jünger) qualifizierten sich mit überragenden Siegen in den Vorrunden für den Regionalentscheid. Dieser Regionalentscheid findet am Dienstag, den 30.04. in Freilassing statt. Wir drücken unseren Fußballern die Daumen!
Weiterlesen